Spaß und Begeisterung am Tischtennissport entwickeln und beibehalten – damit lässt sich das Trainingskonzept der TTG Unterreichenbach-Dennjächt beschreiben.
Egal, ob Jung oder Alt, Profi oder Anfänger, jeder kann Teil der TTG-Familie werden und an seinem Tischtennisspiel feilen.
An Trainingsabenden wird unter Anleitung von Trainern systematisch das Tischtennis spielen mit Übungen zu Grundschlägen und Spieltaktik geübt.
Dienstags werden sowohl die Kinder und Jugendlichen als auch die aktiven Spieler von Manuel Winter trainiert.
TRAININGSZEITEN
Bitte beachtet, dass das Training auf Grund von Corona aktuell nur eingeschränkt statt findet. Bei Fragen hierzu sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Jugendtraining
Dienstag
18:30-20:00
Freitag
18:00-20:00
Aktiventraining
Montag
18:00-20:00
Dienstag
20:00-22:00
Freitag
20:00-22:00
TRAINER
Lena Romeiko
Jugendtrainerin seit 2016
In meiner Jugend durfte ich selbst vom Training der TTG profitieren. Dadurch, dass ich jetzt selbst Training anbiete, kann ich etwas zurückgeben und mich engagieren.
Johannes Baumeister
In Ausbildung zum C-Trainer
Zum Abschluss eines Jugendtrainings werden wettkampforientierte Spiele oder auch mal ein Spaßrundlauf mit den Jüngeren gemacht, denn bei all dem Schweiß und Ehrgeiz soll die Freude an erster Stelle stehen.
Garbiela Hegel
C-Lizenztrainerin seit 2019, Kinder- und Jugendtrainerin seit 2016
Neben der ganzen Arbeit und Zeit, die für mich als Trainerin dahinterstecken, bereichert mich diese Zeit auch jetzt immens, wenn die Kinder und Jugendlichen Spaß haben oder auch Erfolge für sich feiern können.
Patrick Becht
C-Lizenztrainer seit 2008
Bei uns spielt jeder mit jedem. Das Training wird so gestaltet, dass es abwechslungsreich ist und allen Spielern, entsprechend ihrer Spielstärke, die Möglichkeit bietet sich zu verbessern.
UNSER EXTERNER TRAINER
Manuel Winter
B-Lizenztrainer
Tischtennis ist ein vielseitiger Sport. Koordination, Kondition, Athletik und mentale Stärke sind gefragt. Kinder und Jugendliche können bei dieser Sportart eine Menge lernen, was sie auch im weiteren Leben gebrauchen können. Außerdem wird durch die Mannschaft und den Verein der Umgang in einer Gemeinschaft gefördert.