Rang | Saison | Spielklasse/Turnier | Begegnungen | S | U | N | Spiele | +/- | Punkte |
6. Platz | Vorrunde 2014/2015 | Kreisklasse B Calw | 12 | 4 | 1 | 7 | 65:86 | -21 | 9:15 |
2. Platz Kreispokal B | Vorrunde 2014/2015 | Kreispokal B Schwarzwald | 5 | 4 | 0 | 1 | 13:6 | +7 | 8:2 |
4. Platz | Rückrunde 2013/2014 | Kreisklasse B Calw | 18 | 10 | 0 | 8 | 115:110 | +5 | 20:16 |
4. Platz | Vorrunde 2013/2014 | Kreisklasse B Calw | 9 | 5 | 0 | 4 | 60:51 | +9 | 10:8 |
5. Platz | Rückrunde 2012/2013 | Kreisklasse C Calw | 16 | 6 | 2 | 8 | 95:106 | -11 | 14:18 |
5. Platz | Vorrunde 2012/2013 | Kreisklasse C Calw | 8 | 3 | 1 | 4 | 47:54 | -7 | 7:9 |
3. Platz | Rückrunde 2011/2012 | Kreisklasse D Calw | 18 | 12 | 1 | 5 | 143:89 | +54 | 25:11 |
4. Platz | Vorrunde 2011/2012 | Kreisklasse D Calw | 9 | 5 | 1 | 3 | 69:48 | +21 | 11:7 |
3. Platz | Rückrunde 2010/2011 | Kreisklasse D Calw | 18 | 13 | 3 | 2 | 146:71 | +75 | 29:7 |
3. Platz | Vorrunde 2010/2011 | Kreisklasse D Calw | 9 | 6 | 1 | 2 | 67:40 | +27 | 13:5 |
1. Platz | Rückrunde 2009/2010 | Kreisklasse D West | 8 | 7 | 0 | 1 | 67:30 | +37 | 14:2 |
1. Platz | Vorrunde 2009/2010 | Kreisklasse D West | 4 | 4 | 0 | 0 | 36:12 | +24 | 8:0 |
9. Platz | Rückrunde 2008/2009 | Kreisklasse C Calw | 9 | 2 | 1 | 6 | 35:72 | -37 | 5:13 |
8. Platz | Vorrunde 2008/2009 | Kreisklasse C Calw | 9 | 3 | 0 | 6 | 58:65 | -7 | 6:12 |
Alle Spieler, die noch verfügbar waren reichten gerade aus um gegen Althengstett III eine vollständige Mannschaft zu stellen. Die Gastgeber dagegen traten in Besbesetzung an und ließen den Unterreichenbachern nur den einen oder anderen Satzgewinn.
Insgesamt ist die Saison für das dritte Herrenteam der TTG gut verlaufen. Der vierte Tabellenplatz ist ein sehr gutes Ergebnis in der Kreisklasse B Calw..
Zum letzten Spiel in der Saison 2013/2014 müssen in der Kreisklasse B die TTG-Herren III beim sicheren Aufsteiger TTF Althengstett III auflaufen.
Auf die Tabellenposition beider Teams wird der Spielausgang keine Auswirkung haben - egal wer gewinnt: Die Althengstetter bleiben auf jeden Fall zweiter, und die Unterreichenbacher können vom vierten Platz auch nicht mehr verdrängt werden.
Hinzu kommt, dass die Gastgeber ganz sicher ihre Aufstiegssaison mit einem Sieg abschließen wollen (zumal sie auch noch ihr vierzigjähriges Vereinsjubiläum feiern wollen – Gratulation !), während die Nagoldtäler mit Ersatz antreten müssen. Es sollte trotzdem das ein oder andere spannende Match geben …
Die ersatzgeschwächte Mannschaft der Unterreichenbacher hatte gegen Gechingen II nichts zu bestellen. Philip Mollekopf gelang der Ehrenpunkt für die Gäste.
Die TTGler können sich in der Tabelle weder verbessern noch verschlechtern, so dass in der Begegnung vom Team um Mannschaftsführer Werner Thomalla auch nicht der letzte Einsatz gebracht wurde. So eine Pleite gehört wohl für die "Dritte" der Unterreichenbacher zu jeder Saison
Am Samstag empfangen die Herren III mit dem TV Ebhausen die Mannschaft, die sich noch Hoffnung auf den Aufstieg machen kann, da sie einen Platz über der TTG Anrecht auf das Relegationsspiel hätte. Also werden die Gäste alles daran setzten, ihren 9:5 Erfolg aus der Vorrunde zu wiederholen.
Auf der TTG-Seite wird man versuchen dagegen zu halten. Ob das gelingt wird sicherlich davon abhängen, in welcher Aufstellung man an diesem Abend an die Tische geht.
Gegen den Tabellenführer aus Hirsau, der im bisherigen Saisonverlauf erst einen einzigen Punkt abgegeben hat, standen die Herren III von Anfang an unter Druck. Erst beim Spielstand vom 0:6 konnte Philip Mollekopf gegen Manuel Sigmund den ersten Punkt für die TTG sichern. Christian Schüssler holte dann gegen Philipp Strecker in einem spannenden 5-Satz Spiel den zweiten Punkt. Mehr war nicht drin an diesem Abend.
Ärgerlich anzumerken bleibt noch, dass auf dem Parkplatz das Auto von P. Mollekopf vorsätzlich zerkratzt wurde. Sachdienliche Hinweise nimmt gerne die örtliche Polizeidienststelle, bei der der Vorfall zur Anzeige gegen Unbekannt gebracht wurde , entgegen.
Gegen den Tabellenführer aus Hirsau, der im bisherigen Saisonverlauf erst einen einzigen Punkt abgegeben hat, sind die Erwartungen für das kommende Wochenende nicht all zu hoch geschraubt. Aber Bange machen gilt nicht, und das Team kann ohne Druck völlig unbeschwert aufspielen, ist man doch weit genug von allen Abstiegsrängen entfernt.
Spaß hat es gemacht, das Nachholspiel der dritten Herrenmannschaft der TTG Unterreichenbach-Dennjächt in der Kreisklasse B bei der ersten Mannschaft aus Emmingen. Und die Begegnung bot alles, was den Tischtennissport interessant macht: tolle Ballwechsel, spannende Matches (fünf Partien gingen über die volle Distanz), dazu einige „Glücksbälle“ auf beiden Seiten und Gegner, die trotz aller sportlicher Konkurrenz miteinander reden konnten. Hinzu kam, dass genau wie am Wochenende davor gegen TSV Wildbad II, eine geschlossene Unterreichenbacher Mannschaftsleistung zum Erfolg führte. Und ebenfalls wie gegen die Wildbader setzte ein entschlossen aufspielender Joachim Gutjahr mit seinem zweiten Sieg den positiven Schlusspunkt.
Wegweisend für den Spielverlauf waren wieder die Eingangsdoppel, denn Bender / Seitz beherrschten relativ deutlich das Spitzendoppel der Gastgeber. Anschließend mussten sich Gutjahr / Schüssler zwar der dritten Emminger Doppelpaarung knapp geschlagen geben, aber zuvor hatten Nutz / Thomalla mit ihrem Spielgewinn für die 2:1-Gäste-Führung gesorgt. Nach einer Punkteteilung im Spitzenpaarkreuz (Erwin Bender war gegen Krause erfolgreich während Norbert Seitz nach einem tollen Match mit 9:11 im fünften Satz gegen Kowallik verlor) fiel im mittleren Paarkreuz eine zweite Vorentscheidung, denn sowohl Klaus Nutz als auch Werner Thomalla konnten sich gegen ihre Gegner durchsetzen. Joachim Gutjahr mit einem klaren 3:0, Norbert Seitz mit einem hart umkämpften 3:2, Klaus Nutz mit seinem zweiten Einzel-Sieg und dann erneut Joachim Gutjahr mit seinem zweiten (wenn auch knappen) Erfolg sorgten für das - aus Unterreichenbacher Sicht - positive 9:5 Endergebnis.
Damit haben die Herren III der TTG Unterreichenbach-Dennjächt 20:8 Punkte auf ihrem Konto und stehen momentan auf dem dritten Rang der Tischtennis Kreisklasse B. Diese Platzierung wird sich zwar nicht halten lassen, denn es stehen die Partien gegen die klaren Tabellenführer an. Aber trotzdem hat das Team mehr erreicht als selbst Optimisten erwartet hatten.
Das Heimspiel am kommenden Samstag wird für die dritte Herrenmannschaft der TTG Unterreichenbach-Dennjächt bestimmt keine einfache Sache. Die Gäste aus dem Enztal konnten sich nämlich verstärken, und kämpften sich so bis auf den fünften Tabellenplatz in der Kreisklasse B vor – liegen also unmittelbar hintern den Nagoldtälern. Damit dürften alle Voraussetzungen für ein spannendes Match gegeben sein.
Mit diesem doch relativ eindeutigen Matchverlauf war vor Spielbeginn nicht zu rechnen gewesen, hatte die dritte Herrenmannschaft der TTG Unterreichenbach-Dennjächt doch von Freitag auf Samstag drei Stammspieler für die „Zweite“ abstellen müssen. Aber die Nachrücker machten ihre Sache gut, fügten sich nahtlos ins Team ein, und erkämpften wichtige Punkte. Auch die Gäste konnten nicht in Bestbesetzung auflaufen. Nichts desto trotz nahmen einige Spiele einen spannenderen Verlauf als es das nackte Resultat aufzeigt.
Mannschaftsführer W. Thomalla zufrieden mit der Leistung seiner "Dritten" |
Eine Vorentscheidung fiel sicherlich dadurch, dass alle drei Doppel an die Gastgeber gingen. Überraschend dabei sicherlich der Erfolg von Norbert Seitz / Winfried Becht gegen das Spitzendoppel der Enztäler, Marco und Hanno Girrbach. Aber auch Achim Gutjahr / Christian Schüssler machten ihre Sache gut, und Klaus Nutz / Werner Thomalla haben in dieser Saison gemeinsam noch kein Doppel verloren.
In den beiden ersten Einzeln ging es im Spitzenpaarkreuz dann wirklich zur Sache, aber sowohl Norbert Seitz (gegen Marco Girrbach) als auch Werner Thomalla (gegen Franz Zauner) konnten sich nach spannendem Spiel im fünften Satz durchsetzen.
Im mittleren und hinteren Paarkreuz trennte man sich dann jeweils unentschieden: erst gewann Klaus Nutz für die Gastgeber, dann Hanno Girrbach für Höfen. Anschließend war Christian Schüssler wieder für Unterreichenbach erfolgreich, dann Sven Posteur für die Gäste. Die endgültige Entscheidung fiel wieder im vorderen Paarkreuz zu Gunsten der Nagoldtäler, denn die beiden TTG-Spitzenspieler konnten sich relativ deutlich durchsetzen und den Sieg damit perfekt machen. |
Mit jetzt 16:8 Punkten festigten die Herren III ihren vierten Tabellenplatz in der Kreisklasse B. Schade nur, dass das sympathische Team aus Höfen in der nächsten Saison wohl eine Klasse tiefer antreten muss.
Trotz eines optimalen Starts mit dem Gewinn aller drei Doppel wurde es in der Begegnung der dritten Herrenmannschaft der TTG Unterreichenbach-Dennjächt mit dem SV Gültlingen II gegen Ende zu richtig eng. Aber ein klasse aufspielender Philip Mollekopf, der der den wichtigen Punkt zum 8:5 holten, und ein kampfstarker Christian Schüssler, der den Siegpunkt zum 9:6 setzte, sorgten letztendlich für eine geglückte Revanche gegen die Gäste aus dem Wildberger Ortsteil, gegen die man in der Vorrunde auswärts knapp mit 9:7 verloren hatte.
Philip Mollekopf mit zwei Siegen gegen Gültlingen |
Die 3:0-Führung nach den Doppeln war die erste positive Überraschung des Matches. Dabei hatten es vor allem Erwin Bender / Achim Gutjahr mit dem Spitzenpaar der Gäste Mesud Niksic / Josef Barwig zu tun, konnten sich aber in vier Sätzen durchsetzen. Dann ging es direkt so weiter: Erwin Bender, Klaus Nutz, Philip Mollekopf und Achim Gutjahr erhöhten in den Einzeln auf 7:1, und es sah nach einem leichten Erfolg für die Hausherren aus. Aber Harald Gross, Mesud Niksic, Josef Barwig und Martin Wörner kämpften sich zurück ins Match, und verküzten auf 7:5, ehe dann Philip Mollekopf mit seinem zweiten Einzelerfolg und Christian Schüssler die (für die Hausherren) positiven Schlussakkorde setzten.
|
Mit jetzt 14:8 Punkten bestätigen die Unterreichenbacher Herren III ihre gute Mittelfeld-Platzierung in der Kreisklasse B. Der Schwung der jüngsten Erfolge gegen Calmbach und jetzt gegen Gültlingen soll auch in die nächsten Partien mitgenommen werden – mal sehen, wie es weiter geht. |
Die Gastgeber in Emmingen möchten das Spiel verlegen, da die Gemeinde am Abend des 08.02.2014 eine Sportlerehrung veranstaltet. Sollte der Staffelleiter zustimmen, wird diese Begegnung auf den 01.03.2014 verschoben. Somit fände das nächste Match der Unterreichenbacher Herren III erst am 15.02.2014 zu Hause gegen den TV Höfen II statt.
Im Heimspiel am kommenden Samstag will die dritte Herrenmannschaft versuchen, ähnlich engagiert wie am letzten Spieltag aufzutreten, und die Vorrundenniederlage gegen den SV Gültlingen II zu egalisieren. Das wird sicherlich keine einfache Aufgabe, da beide Teams wohl in gleicher Besetzung auflaufen werden wie im Hinspiel. Damit dürfte aber auch ein spannendes Match zu erwarten sein.
Zufrieden ging man nach dem ersten Rückrundenmatch der dritten Herrenmannschaft der TTG Unterreichenbach-Dennjächt auseinander: durch eine geschlossene und starke Mannschaftleistung gewann man verdient mit 9:4 gegen die Gäste vom TV Calmbach V.
Danach sah es aber am Anfang nicht aus, denn die Enztäler lagen nach den Doppeln mit 2:1 vorne. Erwin Bender / Achim Gutjahr (die es mit dem Spitzenpaarkreuz der Calmbacher zu tun hatten) mussten ebenso wie Philip Mollekopf / Christian Schüssler ihren Gegner nach jeweils fünf hart umkämpften Sätzen gratulieren; so blieb es Klaus Nutz / Werner Thomalla überlassen, den ersten Punkt für die Gastgeber zu holen. In den Einzeln legten die Unterreichenbacher dann aber richtig los, und konnten alle sechs Begegnungen des ersten Durchgangs für sich entscheiden. Anschließend wurde es dann noch einmal spannend, als im vorderen Paarkreuz zunächst Erwin Bender gegen Manuel Blessing unterlag, Werner Thomalla aber knapp gewann. In der Mitte trennte man sich ebenfalls unentschieden: Daniel Keppler holte den letzten Erfolg für die Gäste, da Philip Mollekopf im Gegenzug nach starkem Spiel den Siegpunkt für die Heimmannschaft nach Hause brachte.
Die Schlussbilanz kann man so ziehen: Der Gegner aus Calmbach war zwar gegenüber der Vorrunde deutlich stärker, aber Erwin Bender, Klaus Nutz, Philip Mollekopf, Achim Gutjahr, Christian Schüssler und Werner Thomalla konnten sowohl spielerisch als auch kämpferisch dagegen halten, und so blieben die Punkte zurecht in Unterreichenbach.
Gegen Calmbach V geht unsere "Dritte" als Favorit ins Rennen. Trotzdem wird Spielführer Werner Thomalla ein möglichst spielstarkes Team aufbieten müssen, um die Punkte letztendlich im Nagoldtal zu behalten.